engl.OF-Teaster (FSK ab 12)

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Karlheinz Böhm als schüchterner Mörder

Tagsüber arbeitet der unscheinbare Mark Lewis als Kameraassistent in einem Filmstudio. Seine Kollegen schätzen ihn. Niemand ahnt, dass er als Kind von seinem Vater, einem Psychiater, für psychologische Experimente missbraucht wurde. Nach Feierabend fotografiert Mark spärlich bekleidete Modelle für einen Zeitschriftenhändler, der die Fotos unter der Ladentheke verkauft. Nachts dreht Mark Lewis eigene Filme. Er sucht Frauen, denen er sich unter verschiedensten Vorwänden nähert, um sie für seine psychologischen Experimente zu filmen…

Mit ‚Peeping Tom - Augen der Angst‘ ruinierte Karlheinz Böhm sehr bewusst sein Image als glatter Schauspieler, den die Welt als Kaiser Franz an der Seite von Romy - Sisi - Schneider kannte. Seine weitere Karriere führte ihn dann zu Rainer Werner Fassbinder, mit dem er z.B. ‚Martha‘ drehte.

In Deutschland erschien der Film unter dem Titel ,Augen der Angst‘. Wir zeigen die digital restaurierte Version. Den von Martin Scorsese produzierte und erzählte Dokumentarfilm über das Regisseurs-Paar Michael Powell und Emeric Pressburger mit dem Titel ,Made in England‘ finden Sie hier.

Pressestimmen
"’Peeping Tom - Augen der Angst’ (...) ist das perfekte Beispiel für die Veränderung der Sehgewohnheiten, aber auch dafür, wie sehr ein Film seiner Zeit voraus sein kann.", schreibt filmchecker.de.
Moviebreak.de fügt hinzu: "Michael Powells lange Zeit verfemtes Meisterwerk vereint vielschichtige Analyse des Schauens und kalte Demaskierung einer verlogenen Gesellschaft, die in ihrem Moralkonzept ebenso pathologisch agiert wie ihrer unterdrückten Sexualität. Psychologisch präzise und inszenatorisch ingeniös, gelingt dem Regisseur und den exzellenten Darstellern ein hochintelligenter Thriller."

Peeping Tom
Start war 20. Juni 2024

Regie Michael Powell

Drehbuch Leo Marks

Kamera Otto Heller

Musik Biran Easdale

Besetzung Karlheinz Böhm, Anna Massey, Moira Shearer, Maxine Audley, Shirley Field, Esmond Knight

UK 1960, 101 Min., engl.OmU, ab 12

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ