15.30 bis 16.30 Uhr
»Woher weißt Du das?« live: Gedanken lesen, Gedanken steuern – von Science Fiction zur Therapie
Die Gedanken sind frei – stimmt das eigentlich? Der Hirnforscher Surjo Soekadar von der Berliner Charité erforscht Magnetimpulse als Therapie gegen Depression und experimentiert mit Gehirn-Computer-Schnittstellen. Für die Lange Nacht der ZEIT bringt er seine Technik und Gedanken mit nach Hamburg. Im Gespräch mit Hella Kemper und Max Rauner vom ZEIT WISSEN Magazin erklärt er, woran die Wissenschaft arbeitet und welche Hoffnungen (und Ängste) berechtigt sind.
Eine Live-Aufzeichnung des ZEIT WISSEN-Podcasts mit Demonstration: Hören Sie mal, was im Kopf sonst noch so los ist.
17.30 bis 18.45 Uhr
Das ist nur eine Phase – oder? Warum die Pubertät unterschätzt wird
Was ist nur mit meinem Kind los? Diese Frage stellen sich viele Eltern, wenn ihre Kinder in die Pubertät kommen. Im interaktiven Live-Format der Reihe »Familienrat« geben Expertinnen und Experten praktische Einblicke, beantworten Fragen und zeigen Wege auf, wie Eltern ihren Kindern in dieser Zeit beistehen können.
20.00 bis 21.15 Uhr
»Elbvertiefung« – der Hamburg-Podcast live
Maria Rossbauer und Florian Zinnecker diskutieren im Podcast »Elbvertiefung« wöchentlich, was Hamburg bewegt. Erleben Sie eine besondere Folge live vor Publikum – mit aktuellen Themen, fundierten Recherchen und persönlichen Einblicken.
Mehr Infos und Tickets finden Sie auf der Webseite der ZEIT.