Mitten im Wald leben ein Holzfäller und seine Frau. Bei den Bahngleisen (in Richtung Auschwitz) findet die Frau ein dick verpacktes Baby im Schnee – in letzter Verzweiflung aus dem Zug geworfen. Die kinderlose Frau, die nicht weiß, wohin diese Züge fahren, kann nicht anders, sie nimmt das Kind auf und nennt es „ihr kleines Gut“. Sie überzeugt ihren Mann, dass sie das Kind großziehen werden. Der allerdings glaubt fest: „Juden haben kein Herz“ und versteht diese Nazi-Propaganda sehr wörtlich. Und er weiß auch, dass auf dem, was sie beide tun, die Todesstrafe steht...
Michel Hazanavicius kennt man in Deutschland vor allem für sein schwarzweißes Hollywood-Melodram ,The Artist‘ mit Jean Dujardin und Bérénice Bejo. Vor zwei Jahren zeigten wir seine Trash-Parodie ,The Final Cut of the Death‘.
Auch diesmal ist der Regisseur wieder in einer ganz anderen Form unterwegs: ,Das kostbarste aller Güter‘ ist ein Zeichentrickfilm für Erwachsene. Der Regisseur schafft durch seine Bilder eine traumhafte Atmosphäre, die (im Original) noch unterstützt wird durch den Off-Kommentar von Jean-Louis Trintignant. In der dt. Fassung spricht Jürgen Prochnow.
Pressestimmen
"In Zeiten, in denen viele Menschen auf Abgrenzung beharren und Unterschiede hochstilisieren, ist ’Das kostbarste aller Güter’ eine wohltuende Erinnerung an das Verbindende. Hinzu kommt eine sehr schöne Optik. Die stimmungsvollen Bilder, die oftmals an Graphic Novels erinnern, sind realistisch gehalten und tragen doch zu der besagten leicht märchenhaften Stimmung bei.", so film-rezensionen.de.
"Der Krieg verschlingt alles, eine Erkenntnis, die umso schmerzhafter ist, je schöner der Film aussieht. ’Das kostbarste aller Güter’ ist einem Märchen gleich, und doch mehr als das.", schreibt Programmkino.de.
Regie Michel Hazanavicius (Animation)
Drehbuch mit Jean-Claude Grumberg nach seinem Roman
Animation Michel Hazanavicius, Julien Grande
Musik Alexandre Desplat
Stimmen (orig) Jean-Louis Trintignant, Dominique Blanc, Grégory Gadebois, Denis Podalydès
Stimmen (dt) Jürgen Prochnow, Aline Staskowiak, Kevin Kraus, Falilou Seck
DE/FR 2024, 81 Min., frz.OmU, ab 12