Der Franz ist klein (der Kleinste in der Klasse), er hat Haare wie ein Mädchen und seine Stimme wird so seltsam hoch, wenn er nervös ist. Und nervös ist Franz nicht selten, denn er ist der Kleinste … und ein beliebtes Opfer für Mobbing und Lästerreien. Zum Glück hat er zwei Freunde, die zu ihm stehen: Das sind die Gabi und der Eberhard. Was wäre er ohne sie? Etwa wenn der strenge Lehrer Zick Zack ihm eine Standpauke hält, die Franz lieber nicht beantwortet, weil seine Stimme alles nur noch schlimmer machen würde. Das muss anders werden! Franz hat auf Youtube den Influencer Hank entdeckt. Der hat einen „20-Stufen-Plan“, wie man ein Mann wird…
Machen wir uns nichts vor: Kind sein ist kein Vergnügen! Das musste doch mal gesagt werden – und die österreichische Schriftstellerin Christine Nöstlinger hat es getan. Einer ihrer Helden war der „Franz“, dessen Geschichten sie in 19 Büchern erzählt hat. Das Team um Johannes Schmid – mit Ursula Strauss und Simon Schwarz als Franz’ Eltern – hat die Frechheit und den Humor von Christine Nöstlinger auf die Leinwand gebracht.
Regie Johannes Schmid
Drehbuch Sarah Wassermair
nach den Büchern von Christine Nöstlinger
Kamera Matthias Grunsky
Musik Toni Martin Dobrzanski
Songs Marco Wanda
Besetzung Jossi Jantschitsch, Nora Riedinger, Leo Wacha, Ursula Strauss, Simon Schwarz
AT/DE 2022, 78 Min., dtF, ab 0