dt. Trailer (FSK ab 0)

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Deutsche Fassung
 
 
DONNERSTAG
9.10.
Vorstellung mit Gästen
19:00
OBK
Jimmy Ernst, Glückstadt–New York

Max Ernst hatte 1918 Luise Straus geheiratet und beide waren im Kreis der Kölner Dadaisten engagiert. Als Max Ernst sich 1922 von Luise trennte blieb ihr Sohn Hans-Ulrich (der sich später Jimmy Ernst nannte) bei der Mutter. Luise flüchtete 1933 nach Paris. Der Sohn blieb in Deutschland zurück und arbeitete bis 1938 als Setzer in der Druckerei Augustin in Glückstadt. Mit 18 Jahren ging Jimmy Ernst – mit einem Visum, das ihm sein Ersatzvater besorgt hatte – in die USA.

Der Hamburger Regisseur Christian Bau porträtiert in seinem Film ebenso den Max Ernst-Sohn wie die in dieser Form einmalige Druckerei Augustin in Glückstadt. Denn dort – und nur dort – setzte man Bücher in allen Sprachen und Schriften der Welt. Eine Position, welche die Druckerei bis zu Beginn es digitalen Zeithalters halten konnte.

Zwiebelfische sind in der Sprache der Setzer die Buchstaben, die in den Setzkästen nicht im richtigen Fach liegen.

Sondervorstellung
Am Donnerstag, 9. Oktober um 19 Uhr zeigen wir den Film mit Regisseur Christian Bau in Kooperation mit der Kunsthalle Hamburg. Das Gespräch moderiert Kuratorin Dr. Annabelle Görgen-Lammers.

Zwiebelfische

Regie Christian Bau, Artur Dieckhoff (Dokumentarfilm)

Mit Walter Prueß, Bernd Eberstein, Helmut Bohlmann, Dallas Ernst

Sprecher Burghart Klaußner, Verena Reichhardt

DE 2010, 60 Min., dtF

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ