STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Begleitendes Filmprogramm

 

Urban Views 4: Kurzfilme

ca. 75 Min.
26.5. um 11.00

Vorstellung mit Gästen
Am 26. Mai um 11 Uhr zeigen wir zum Hamburger Architektur Sommer vier kurze Filme zu aktuellen Themen. Darunter ,Sang und Klang‘ über den Bau der Elbphilharmonie. Dazu sind die Filmemacher zu Gast.


Demolition
 von Doro Carl/Claudia Reiche, DE 2011, 13 Min.
Im Zuge städtebaulicher Nachverdichtung bieten Abrisse ein Spektakel präziser Zerstörung. Kollektiver Protest ist die Ausnahme.


Sang und Klang von Uli M. Fischer, DE 2017, 15 Min.
Der Filmessay erzählt die kontroverse Entstehungsgeschichte der Hamburger Elbphilharmonie.


Rekocity von Jörn Staeger, DE 2017, 14 Min.
Eine experimentelle Doku über den aktuellen Rekonstruktionstrend in deutschen Städten.


Bigger than Life von Adnan Softic, DE 2018, 30 Min.
In Skopje entsteht ein neues Stadtzentrum, nach dem Modell einer Antike, die es so nie gegeben hat.

Vorstellung mit Gästen
Am 26. Mai um 11 Uhr zeigen wir zum Hamburger Architektur Sommer vier kurze Filme zu aktuellen Themen. Darunter ,Sang und Klang‘ über den Bau der Elbphilharmonie. Dazu sind die Filmemacher zu Gast.

 

Außerdem zeigen wir beim Hamburger Architektursommer 2019

Five Seasons: The Gardens of Piet Oudolf

Dok. von Thomas Pieper
US 2017, 75 Min., engl.OmU
19.5. um 11.00
25.5. um 13.00

Piet Oudolf ist einer der einflußreichsten Landschaftsarchitekten der Gegenwart. Der Film zeigt seinen Garten in Hummelo in den Niederlanden, wo seine Ideen entstanden sind, Gärten mit Gräsern und Stauden zu gestalten, ebenso wie seine berühmten Projekte für die High Line in New York, den Lurie Garden in Chicago, die Serpentine Galery in London, sowie die Durslade Farm in Somerset der Galeristen Hauser & Wirth. > Bilder/Trailer

Urban Views 3: Man on Wire

Dok. von James Marsh
UK 2008, 94 Min., engl.OmU, ab 12
20.5. um 18.00

Die Ausstellung „Urban Views 1 - Sebastian-Stumpf“ im Künstlerhaus Frise wird von dem Dokumentarfilm "Man on Wire" (UK 2008) über Philippe Petits Hochseillauf zwischen den Twin Towers des World Trade Center am 7. August 1974 begleitet. Der Film belegt exemplarisch das Potential von künstlerischen Interventionen im Stadtraum. > Bilder/Trailer

Bêka und Lemoine: Koolhaas Houselife

Dok. von Bêka & Lemoine
FR 2008, 58 Min., 
9.6. um 11.00

Koolhaas Houselife ist ein Porträt von einem der Meisterwerke der zeitgenössischen Architektur. Der Betracher lernt die Villa in Bordeaux von Rem Koolhaas durch die alltäglichen Verrichtungen der Haushälterin Guadalupe Acedo kennen: „Empfindsam, geistreich und unglaublich komisch“ meint die New York Times. > Bilder/Trailer

Bêka und Lemoine: Barbicania

Dok. von Bêka & Lemoine
FR 2014, 90 Min., engl.OmU
16.6. um 11.00

Das Barbican Centre in London ist nicht nur ein he- rausragendes Beispiel für brutalistische Architektur, sondern auch eine Sozialutopie. Bêka & Lemoine haben einen Monat lang die Bewohner*innen und das Leben in einem der größten Wohnkomplexe Londons begleitet und eine Reihe von skurrilen und sehr britischen Porträts zusammengetragen. > Bilder/Trailer

Bêka und Lemoine: Moriyama-San

Dok. von Bêka & Lemoine
FR 2017, 63 Min., 
23.6. um 11.00

Moriyama-San ist der erste Film über Noise Music, akrobatisches Lesen, Stummfilme, Feuerwerk und japanische Architektur: Eine Woche im Leben des außergewöhnlichen Moriyama-San, einem Kunst-, Musik- und Architekturliebhaber, der sein Haus vom Pritzker-Preisträger Ryue Nishizawa (SANAA) erbauen ließ. Ein Einsiedler, der mitten in Tokyo eine Enklave des Friedens und der Kontemplation erschaffen hat, durch die ebenso seltsame Nachbarn geistern. > Bilder/Trailer

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ