OmU-Trailer (FSK ab 12)

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Begum Rokeya träumt vom Ladyland

Inés ist eine spanische Künstlerin, die in Indien lebt. In einer Buchhandlung stößt sie auf „Sultanas Traum“, eine feministische Science-Fiction-Novelle von 1905. Sie erzählt vom „Ladyland“, wo Frauen das Land regieren. Dieses visionäre Werk fesselt Inés sofort und sie beginnt eine weite Reise auf der Suche nach dem Ort, an dem Frauen in Frieden leben können…

Regisseurin Isabel Herguera ist Professorin für Animation an der Kunsthochschule für Medien, Köln. Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Rokeya Hussein (aka Begum Rokeya), bereichert um die Erfahrungen der Regisseurin, die als Professorin mehr als zehn Jahre in Indien lebte und arbeitete.

Inés’ Reise erscheint in 2D-Aquarellanimation. Das Leben der indischen Autorin Rokeya Hossain ist als Schattentheater inszeniert. Das „Ladyland“ wurde im indischen Stil der Mehndi-Tattoos ausgeführt.

Pressestimmen
Programmkino.de scheibt, der Film "ist durchaus universell zu verstehen, insbesondere in seinem Traum von einer besseren Welt. (...) Der Film gemahnt daran, dass der Weg zu echter Gleichberechtigung noch lange nicht sein Ende erreicht hat."
"’Sultanas Traum’ ist keine Abrechnung mit Männern, vielmehr eine Beschreibung des Ist-Zustands und eine intime Entwicklungsgeschichte.", so der Filmdienst.
"Im Laufe der inneren und äußeren Reise, die Inés unternimmt, kommen diverse Animationsstile zum Einsatz.", schreibt Kino-Zeit und kommt zum Fazit: "Der Film macht deutlich, dass sich die geschilderten Probleme nicht auf ein Land oder einen Kontinent beschränken, sondern universell sind."

Sultanas Traum
Start war 7. März 2024

Regie Isabel Herguera (Animation)

Drehbuch mit Gianmarco Serra

nach einer Novelle von Begum Rokeya

Kamera Eduardo Elósegi

Musik, Schnitt Gianmarco Serra

Stimmen Paul B. Preciado, Mary Beard, Miren Arrieta, Mireia Gabilondo

ES/DE 2023, 87 Min., div.OmU, ab 16

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ