Buchvorstellung Gefühlserben
mit Filmvorführung ,Sprechen Sie Deutsch? - Auf Spurensuche im Land der Erinnerung‘
In seinem Buch „Gefühlserben“ geht Coach & Podcaster Sven Rohde der Frage nach, wie sich traumatische Familienerfahrungen über die Generationen hinweg erhalten und auch heute noch das Leben von Kindern und Kindeskindern prägen. Wie zeigen sich diese Gefühlserbschaften und welche Möglichkeiten gibt es, sich aus ihnen zu lösen?
Die Suche nach den Ursachen der subtilen, aber mächtigen Folgen, die Nationalsozialismus und Vernichtungskrieg in seiner Familie hinterlassen haben, führte Filmemacher Oliver Kanehl zu seiner Doku ,Sprechen Sie Deutsch? - Auf Spurensuche im Land der Erinnerung‘.
Kanehl nimmt den Zuschauer mit auf die Suche nach den Orten der Kriegs-Kindheit seines Vaters. 2008 reiste er mit seinem Bruder und den Eltern nach Polen. Jahre später rekonstruiert er anhand von Aufnahmen dieser Reise, was der Vater 1944-45 auf seiner Flucht nach Westen erlebte. Behutsam nähert er sich dabei den Themen Abschied und Tod sowie der Frage von Gewalterfahrung und Heimatverlust in der Familie. Vergangenheit und Gegenwart begegnen sich, wenn heutige Normalität auf frühere Schrecken trifft und sich verborgenes Trauma langsam enthüllt.
Vorstellung mit Gästen
Am Sonntag, den 18. Mai um 11 Uhr sind Autor Sven Rohde und Filmemacher Oliver Kanehl zu Gast. Anhand des Films wird Sven Rohde das Konzept der „Gefühlserbschaften“ erläutern.
Anlässlich 80 Jahre Kriegsende im Mai 2025 hat Sven Rohde HIER einen längeren Artikel verfasst.
Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt Oliver Kanehl (Dokumentarfilm)
DE 2022, 85 Min., dtF