Die „weltwärts“ Süd-Nord-Komponente ist ein Freiwilligendienst-Programm bei dem junge Menschen aus dem globalen Süden bei einer gemeinnützigen Organisation in Deutschland tätig sind. Die Dauer des Aufenthaltes liegt zumeist bei 12 Monaten. Die Freiwilligen besuchen Vorbereitungs-, Zwischen- und Rückkehr-Seminare. Die Ziele des entwicklungspolitischen Programms sind der Austausch zwischen Ländern des globalen Südens und Nordens, die persönliche Weiterentwicklung der Freiwilligen sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft in Deutschland und in den Herkunftsländern. Das Programm wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) mit bis zu 75% der Kosten gefördert.
Hamburg und Kassel. Dort leben seit einem Jahr vier junge Menschen aus Kamerun und Tansania im Rahmen eines Austauschprogrammes. Der Film begleitet die Vier, die das erste Mal in Europa sind, und erzählt von ihren Erwartungen, ihren Glücksmomenten, ihren Problemen. Wir werden Zeugen ihres Blicks auf und ihrer Erfahrungen in Deutschland.
Regie Ferdinand Carrière, Christian Weinert (Dokumentation)
Konzept, Produktion Christian Weinert
Kamera, Schnitt, Produktion Ferdinand Carrière
DE 2018, 83 Min., engl.OmU