Der brasilianische Regisseur Karim Aïnouz verlegt „The Postman always rings twice“ nach Brasilien, genauer in ein Sex-Hotel an der brasilanischen Nordküste.
Aber wie verschlägt es den jungen Gangster Heraldo in dieses Hotel? Eigentlich sollte Heraldo zusammen mit seinem Bruder an diesem Abend für seine Chefin, eine Drogenbaronin, ihren Rivalen aus dem Weg räumen. Aber dann ist er einer jungen Schönheit begegnet, hat ein Zimmer in einem Sex-Motel gemietet und…
Als er schließlich am Ort des Geschehens ankommt, sieht er noch, wie die Leiche seines Bruders fortgeschafft wird. Heraldo flüchtet zurück in das Motel, versteckt sich dort, freundet sich mit den Eigentümern an und macht Handlangerdienste für sie: den tyrannischen Elias und die charmante Dayana. Heraldo glaubt, dass Dayana etwas für ihn empfindet. Ob er bereit ist, ihr gegen Elias zu helfen?
Der brasilanische Regisseur Karim Aïnouz badet sein Publikum in starken, flirrenden Farben und eine – im Sinne des Wortes – stöhnende Tonkulisse. Vor allem aber setzt er immer wieder Zeichen und böse Andeutungen, die seinem erotischen Thriller eine traumhafte Dimension verleihen.
Pressestimmen
"Als Ausdruck einer Lebensgier nach dem Ende der rechtsextremen Bolsonaro-Regierung, so Aïnouz bei der Weltpremiere im Mai, glänzt dieser Neo-Noir vor allem in seiner surreal überhöhten Ästhetik und den aufgeladenen Bildern von Hélène Louvart, in denen die dunklen Schatten durch sonnendurchflutete Szenerien, knallige Farben und schwitzende Körperlichkeit ersetzt wurden.", meint epd Film.
"Mit ’Motel Destino’ taucht der brasilianisch-algerische Filmemacher Karim Aïnouz erneut in die Welten ein, die er schon in ’Madame Satã’ und ’Futuro Beach’ meisterhaft erkundet hat. Sein neuer Film ist ein Tropical Noir voller Licht, Farben und Körper, Sehnsucht, Gewalt, Begehren und Zärtlichkeit.", so queer.de.
Regie Karim Aïnouz
Drehbuch mit Wislan Esmeraldo, Maurício Zacharias
Kamera Hélène Louvart
Musik Amine Bouhafa, Benedikt Schiefer
Besetzung Iago Xavier, Nataly Rocha, Fábio Assunção
BR/FR/DE/UK/AU 2024, 112 Min., portug.OmU, ab 16