%TFSKVAL0% | %TFSKVAL1%

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Die beste Eskalationskomödie ist von 1984

Was gibt es schöneres als ein kleines Haus am Stadtrand von Tokyo? Die Kobayashi beziehen zu Beginn des Films ein solches Haus, doch ihre Träume werden nicht wahr – eher ihre Alpträume.

Womit hat alles angefangen? Waren es die Termiten? Vater Katsuhiko findet welche davon im Haus und beginnt mit einem Pressluftbohrer ihre Vernichtung. Sohn Masaki hat sich eingeschlossen und die Familie bekommt ihn kaum noch zu sehen. Tochter Erika wird sich bei einer Plattenfirma als Sängerin vorstellen, Ehefrau Saeko vermisst die Zärtlichkeiten ihres Mannes. Nachdem die „wilde Familie“ alles kaputtbekommen hat, leben sie unter einer Autobahnbrücke … und die Sensiblen im Publikum fürchten um die Autobahn…

Nach Kritiker Volker Hummel ist ,Die Famillie mit dem umgekherten Düsenantrieb‘ reiner Punk: „Eine der besten Eskalationskomödien überhaupt.“ Das mit dem „umgekehrten Düsenantrieb“ wurde ein japanisches Sprichwort für eine impuslive-falsche Handlung, nachdem ein Pilot vor der Landung schon in der Luft die Düsentriebwerke des Flugzeugs umgepolt hatte und so die Maschine zum Absturz brachte.

Pressestimmen
"Mit seiner Vision vom Verfall der klassischen Familie schafft Gakuryū Ishii den Spagat zwischen mehr oder minder subtiler Kritik und überdrehter Unterhaltung. Der Regisseur gilt nicht nur als Mitgestalter der Indie-Renaissance des japanischen Kinos, sondern vor allem wegen des Vorgängerfilms ’Burst City’ auch als Vorreiter des japanischen Cyberpunk.", schreibt Kino-Zeit.

Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb
Start war 15. August 2024

Regie Sôgo Ishii

Drehbuch Yoshinori Kobayashi, Fumio Kaminami, Sôgo Ishii

nach dem Roman von Yoshinori Kobayashi

Kamera Masaki Tamura

Musik Gruppe "1984"

Besetzung Katsuya Kobayashi, Mitsuko Baishô, Yoshiki Arizono, Youki Kudoh, Hitoshi Ueki

Japan 1984, 105 Min., jap.OmU, ab 12

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ