Eleanor darf nicht beim FBI arbeiten. Sie hatte sich beworben und wurde wegen psychischer Probleme abgelehnt. Daher hat sie nur einen Job als Streifenpolizistin bekommen. Am Silvesterabend wird sie zu einem Einsatz gerufen.
Von einem Hochhaus schießt ein Scharfschütze auf Menschen, die auf dem Dach eines anderen Hochhauses Silvester feiern. Er tötet 29 Menschen: Exakt so viele Tote wie er Schüsse abgegeben hat.
Nach dem stressigen Einsatz in den Straßen von Baltimore spekuliert Eleanor über die Motive des Täters. Ihre Überlegungen stoßen auf das Interesse des FBI-Einsatzleiters Lammark, der inzwischen vor Ort ist. Der Mann nimmt Eleanor ins Team auf, denn der Druck von seiten der Öffentlichkeit ist enorm: Der Täter muss schnell gefunden werden. Während Lammark weiß, dass das Zeit braucht, wollen seine Vorgesetzten ganz schnelle Resultate, mischen sich ein und sorgen für unproduktives Durcheinander, weil sie ihre eigene Version durchsetzen wollen. Ein toter Killer ist ihnen am liebsten, denn der kann nicht mehr sagen, dass er es nicht war…
Der argentinische Regisseur Damián Szifron hat schon in ,Wild Tales‘ mit seiner verschachtelten Erzählweise für Aufsehen gesorgt. Dieses Mal hat nicht Pedro Almodóvar produziert, sondern Aron Ryder, der auch schon für Chris Nolan arbeitete.
Pressestimmen
Der NDR schwärmt: „Dank exzellenter Schauspiel-Arbeit von Shailene Woodley und Ben Mendelsohn, kühlen Bildern, einer packenden Atmosphäre und einer effektiven Erzählstruktur ist ,Catch the Killer‘ spannend von der ersten bis zur letzten Minute.“
„Was ebenfalls positiv in Erinnerung bleibt: der weitgehende Verzicht auf die im Genre eigentlich so üblichen reißerischen Effekte. Dass Szifron und Co-Autor Jonathan Wakeham immer wieder versuchen, die Missstände innerhalb der US-Gesellschaft, etwa Waffengewalt, zu beleuchten, ist ambitioniert.“, schreibt die Szene.
Regie Damián Szifron
Drehbuch mit Jonathan Wakeham
Kamera Javier Juliá
Musik Carter Burwell
Besetzung Shailene Woodley, Ben Mendelsohn, Jovan Adepo, Ralph Ineson
US 2023, 119 Min., engl.OmU, ab 16