Ein radikales Experiment: Sechzehn Musiker:innen von Weltformat treffen in Monheim bei Düsseldorf aufeinander – ohne Vorgaben, ohne Plan, mit Publikum. Drei Tage lang erschaffen sie etwas völlig Neues, jenseits von Genres und Erwartungen. Regisseur Mika Kaurismäki taucht mit seiner Kamera in diesen kreativen Ausnahmezustand ein und fängt den Moment ein, in dem Musik entsteht.
Avantgarde, Jazz, Folk, Indie – für diese Künstler spielen diese Zuweisungen keine Rolle mehr. Hier geht es um das pure musikalische Erlebnis, um den Clash globaler Sounds und um den Mut, sich dem Unbekannten hinzugeben. Der Film zeigt nicht nur diesen einzigartigen Prozess, sondern stellt die große Frage: Was ist Kreativität?
Ein mitreißender Appell, sich dem Risiko hinzugeben, Grenzen zu überschreiten und Kreativität als Lebensenergie zu nutzen.
Pressestimmen
Radio Eins schreibt: "Mika Kaurismäki ist einer der produktivsten und vielseitigsten Regisseure Finnlands. [...] In seinem neuen Dokumentarfilm ’Every Not You Play’ schildert er mitreißend und voller Sympathie ein aufregendes musikalisches Experiment."
"Sein Dokumentarfilm spürt der Energie des Spontanen nach. Er fängt die Freude ein, wenn aus dem Nichts etwas Unvorhersehbares entsteht. Und er taucht ein in die Frage, was Kreativität eigentlich ausmacht, nicht nur in der Musik, sondern in allen Künsten.", so Kino-Zeit.
"Und so ist Mika Kaurismäkis Film auch kein Medium, das das Flüchtige fixieren will, sondern ein Film, der offen fragt, wie Musik entsteht. Die Antwort mag nicht umfassend sein, erfüllend aber ist sie allemal.", schreibt epd Film.
Drehbuch, Regie Mika Kaurismäki (Dokumentarfilm)
Kamera Jörg Adams, Sabine Panossian
Mit Oren Ambarchi, Shannon Barnett, Brìghde Chaimbeul, Anushka Chkheidze, Ganavya Doraiswamy, Peter Evans, Heiner Goebbels, Shahzad Ismaily, Selendis S.A. Johnson, Darius Jones, yuniya edi kwon, Muqata‘a, Rojin Sharafi, Achim Tang, Julia Úlehla, LudwigWandinger
DE 2025, 82 Min., engl.OmU